Planen Sie Ihre Route
Routen
Objekte
Publikationen
Multimedia
Die Halbinselburg von Trakai war damals eine der größten und wichtigsten Wehrburgen und ein Zeugnis für die wirtschaftliche und militärische Stärke des Großfürstentums Litauen.
Die Ausstellung der Sakralkunst, die in einem ehemaligen Dominikanerkloster auf dem Gebiet der Halbinsel von Trakai beherbergt ist, hält eine Fülle des für die Kultur Litauens wichtigen kirchlichen Erbes bereit und steckt voller edlem religiösem Geist.
Die mitunter als Krönung des Galvė-Sees bezeichnete Inselburg von Trakai sättigt die Besucher nicht nur mit der ruhmreichen Vergangenheit des litauischen Staates, sondern auch mit einer kulturell reichhaltigen Gegenwart.
Betrachten Sie das Leben der litauischen Adeligen aus der Nähe, indem Sie das majestätische Ensemble des Palais und Parks vom Anfang des 20. Jh. besuchen.
In dem über 200 Jahre alten Gebäude des Landsitzes in Maišiagala wird das kulturelle und nationale Erbe des Landkreises Vilnius gepflegt.
In Maišiagala kann man die Geschichte des litauischen Staates und der katholischen Kirche kennenlernen. An diesen Orten haben bereits im 1. Jh. n. Chr. Menschen gelebt, und heute laden hier das Museum des Priesters und Prälaten Józef Obrębski sowie eine der ersten Kirchen in Litauen zum Besuch ein.
Der sorgfältig und authentisch restaurierte Landsitz ist einer der ältesten in Litauen und macht die Besucher mit den vor Jahrhunderten eingesetzten Technologien der Müllerei und anderen Technologien vertraut.
Ausstellungen, Konzerte, Konferenzen, Ausflüge für Touristen – all dies und noch mehr bietet das ethnografische Museum des Landkreises Vilnius in Nemenčinė. Außerdem wächst in dieser Gegend der größte Schriftzug der Welt!